Merkmale einer Kurzgeschichte

Eine Kurzgeschichte kannst du an ganz bestimmten Merkmalen erkennen. Welche das sind, erfährst du hier. Schau am besten gleich das Video dazu an!

Inhaltsübersicht

Was sind die Merkmale einer Kurzgeschichte?

Die Kurzgeschichte ist eine kurze Erzählung. Darin wird meistens ein kleiner Abschnitt aus dem Leben einer Figur erzählt. Du erkennst sie vor allem an ihrem kurzen Umfang, denn sie ist meistens nur wenige Seiten lang.

Typische Merkmale einer Kurzgeschichte
  • Kürze
  • Besonderes im Alltäglichen
  • Beschreibung eines Konflikts, der zu einem Wendepunkt führt
  • ein einziger Handlungsstrang, ein zentrales Thema, eine Hauptfigur
  • Einheitlichkeit des Ortes & kurze Zeitspanne
  • Einstieg & Ende sind sehr abrupt
  • chronologische Handlung
  • sachlicher und knapper Sprachstil

Doch was genau macht eine Kurzgeschichte aus? Worauf du bei den Formalitäten und dem Inhalt achten solltest und wie du dein Wissen an einem Beispiel anwenden kannst, zeigen wir dir jetzt.

Kurzgeschichte Merkmale – formal

Schauen wir uns zunächst die formalen Merkmale einer Kurzgeschichte an:

  • ⏳ Kürze
    Die meisten Kurzgeschichten sind etwa 3-5 Seiten lang. In seltenen Fällen sind sie auch länger. 

  • 📝 Einfacher Sprachstil
    Der Autor nutzt für seine Erzählung eine schlichte, alltägliche Sprache, die oft sehr nah an der Umgangssprache ist. Dennoch findest du darin viele Stilmittel , wie beispielsweise Metaphern . Es finden keine Wertungen statt. Die Sätze bleiben eher kurz und einfach.

  • 👨🏻‍🤝‍👨🏻 Wenige Charaktere
    In der Regel kommen sehr wenige Figuren in der Kurzgeschichte vor. Sie haben teilweise nicht einmal einen Namen. Der Leser erhält nur die nötigsten Informationen über sie.

  • ✂ Beschränkung auf das Wesentliche
    Der Fokus liegt auf der Handlung. Du erfährst wenig über die Figuren und die Umstände. Die Schauplätze der Geschichte werden nur knapp beschrieben. Der Leser muss sich selbst erschließen, in welchen Zusammenhang er die Erzählung einordnet.

  • 🗣 Personaler Erzähler
    Da der Schwerpunkt auf den handelnden Figuren liegt, tritt der Erzähler in den Hintergrund. Dann handelt es sich um einen personalen Erzähler , der in der dritten Person erzählt. Dennoch gewährt er einen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Personen.

  • 🗓 Linearität
    Es gibt nur einen Handlungsstrang, der chronologisch erzählt wird. Die Ereignisse werden also in der Reihenfolge geschildert, in der sie auch passieren.

Kurzgeschichte Merkmale – inhaltlich

Sehr gut, die formalen Merkmale kennst du jetzt. Doch worauf musst du bei den inhaltlichen Merkmalen achten?

  • 🎭 Offener Einstieg
    Die Kurzgeschichten haben oft keine Einleitung, sondern beginnen direkt im Geschehen. Die Figuren und Orte werden also nicht vorgestellt.

  • 🌞 Alltäglichkeit
    Die Handlung und die Figuren wirken wie aus dem Alltag gegriffen. Die Protagonisten, also die Hauptfiguren, sind keine Helden. Vielmehr sind sie gewöhnliche Menschen, mit denen sich der Leser identifizieren kann.

  • ⚡ Konflikt
    Die Erzählung hat ein zentrales Thema, das zu einem Konflikt führt. Der Protagonist stößt beispielsweise im Alltag auf ein Dilemma, das er nicht einfach lösen kann.

  • ⏰ Kurze erzählte Zeit
    Oft werden nur wenige Minuten oder Stunden aus dem Leben der Figuren geschildert.

  • ✨ Pointe
    Die Handlung nimmt häufig eine unerwartete Wendung (Wendepunkt).  

  • 🌏 Offenes Ende
    Kurzgeschichten brechen oft kurz nach der Pointe unerwartet ab. Der Leser muss sich selbst überlegen, wie die Handlung weitergehen könnte. Gibt es einen Hinweis auf den weiteren Handlungsverlauf, sprichst du von einem halboffenen Ende.
Merkmale einer Kurzgeschichte – Wichtig!

Nicht jede Kurzgeschichte weist alle Merkmale auf, die du hier findest! Ein paar Kennzeichen reichen aus, um festzustellen, dass es sich um eine Kurzgeschichte handelt. Diese Übersicht soll dir nur zur Orientierung dienen. 

Kurzgeschichte Merkmale – Beispiel

An einem konkreten Beispiel zeigen wir dir jetzt genau, an welchen Merkmalen du eine Kurzgeschichte erkennen kannst. Die Kurzgeschichte heißt „Die Küchenuhr“  von Wolfgang Borchert. Wenn du hier klickst, kannst du sie dir durchlesen.

Lass uns nun gemeinsam diese Kurzgeschichte auf ihre Merkmale prüfen. Los geht’s!

Formale Merkmale einer Kurzgeschichte

Starten wir wieder zuerst mit den formalen Merkmalen der Kurzgeschichte:

✓  Kürze: Die Geschichte ist nur etwa eine DIN A4-Seite lang.

✓  Einfacher Sprachstil: Die Kurzgeschichte ist in kurzen Sätzen geschrieben. Die Sprache ist nah an der Alltagssprache. 

✓  Wenige Charaktere: Es gibt neben der Hauptfigur nur wenige, flüchtig erwähnte Nebenfiguren. Keine von ihnen hat einen Namen. 

✓  Beschränkung auf das Wesentliche: Außer der Handlung erfährt der Leser fast nichts über die Charaktere und die Umgebung. Er muss sich aus dem Kontext erschließen, dass es um eine Szene aus einer zerbombten Stadt nach dem 2. Weltkrieg geht. 

✓  Personaler Erzähler: Die Erzählung ist in der 3. Person geschrieben. Der Leser erhält stellenweise Einblick in die Gedanken der Hauptfigur. 

✓  Linearität: Alle Ereignisse werden der Reihe nach berichtet. Zeitsprünge finden nur in der Figurenrede statt.

Inhaltliche Merkmale einer Kurzgeschichte

Jetzt weißt du, welche formalen Merkmale die Kurzgeschichte hat. Kommen wir nun zum Inhalt:

✓  Offener Einstieg:Sie sahen ihn schon von weitem auf sich zukommen, denn er fiel auf. Er hatte ein ganz altes Gesicht, aber wie er ging, daran sah man, dass er erst zwanzig war. Er setzte sich mit seinem alten Gesicht zu ihnen auf die Bank. Und dann zeigte er ihnen, was er in der Hand trug.“

✓  Alltäglichkeit: Die Szene ist ein typischer Ausschnitt aus dem Alltag in den zerbombten Städten nach dem Zweiten Weltkrieg . Die Figuren fügen sich in diese Szenerie ein. 

✓  Konflikt: Dem Protagonisten ist zu spät klar geworden, dass sein Zuhause für ihn ein Paradies war. Jetzt kann er es seiner Familie nicht mehr mitteilen, weil sie alle tot sind. 

✓  Kurze erzählte Zeit: Die erzählte Zeit der „Küchenuhr“ umfasst nur wenige Minuten. Es ist das Gespräch zwischen dem jungen Mann und seinen Zuhörern. 

✓  Pointe: Der junge Mann offenbart, dass die Uhr zu einer Zeit stehengeblieben ist, die für ihn eine große symbolische Bedeutung hat. 

✓  Offenes Ende: „Dann sagte er nichts mehr. Aber er hatte ein ganz altes Gesicht. Und der Mann, der neben ihm saß, sah auf seine Schuhe. Aber er sah seine Schuhe nicht. Er dachte immerzu an das Wort Paradies…“

Tipp: Du möchtest noch mehr über die Analyse von Kurzgeschichten erfahren? Dann schau doch einfach in unsere Playlist rein. Hier findest du zahlreiche Videos zu Kurzgeschichten, z. B. von Wolfgang Borchert oder Gabriele Wohmann.

Kurzgeschichte Merkmale – häufigste Fragen

  • Wie beschreibt man den Aufbau einer Kurzgeschichte?
    Eine Kurzgeschichte ist relativ kurz. Zudem hat sie keine Einleitung, sondern einen direkten Beginn der Handlung. Sie hat auch keine genaue Vorstellung der Figuren oder des Handlungsortes. Außerdem begrenzt sie sich auf ein paar anonyme Personen, die meistens nur sie oder er genannt werden.
     
  • Was für eine Textsorte ist eine Kurzgeschichte?
    Bei der Kurzgeschichte handelt es sich um eine junge Literaturgattung des 20. Jahrhunderts. Sie ist eine Untergattung des Epos. Sie gehört wegen ihres geringen Umfangs zu den epischen Kleinformen. Die Bezeichnung ist eine Übersetzung aus dem Englischen.
     
  • Was ist eine Kurzgeschichte? Definition:
    Die Kurzgeschichte ist eine kurze Form der literarischen Erzählung und gehört zur Gattung der Kurzprosa. Solche Geschichten nennst du auch Short Stories , denn sie sind im englischsprachigen Raum entstanden. In Deutschland wurde die Kurzgeschichte in der Nachkriegszeit beliebt.
      
  • Was sind die Merkmale einer Kurzgeschichte?
    Es gibt typische Merkmale, an denen du eine Kurzgeschichte erkennen kannst:
    – Kürze
    – Beschreibung eines Konflikts, der zu einem Wendepunkt führt
    – nur ein Handlungsstrang, ein Thema, eine Hauptfigur
    – Einheitlichkeit des Ortes, kurze Zeitspanne
    – Einstieg & Ende sind sehr abrupt
    – chronologische Handlung
    – sachlicher, knapper Sprachstil

Kurzgeschichte Merkmale – Interpretation

Perfekt, jetzt kennst du die typischen Merkmale einer Kurzgeschichte. Doch damit du die Botschaft der Erzählung verstehst, musst du sie immer auch interpretieren. Dabei hilft dir unser Video zur Interpretation von Kurzgeschichten weiter! 

Zum Video: Interpretation Kurzgeschichte
Zum Video: Interpretation Kurzgeschichte

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .